MedCat

Accés a la base de dades MedCat.

Arxius consultats | Advertiment | Sobre les fitxes | Com citar | Avís legal

Id MedCat 

Documents | Persones

bib23604 (07 / April / 2025)

Darrera modificació: 2017-08-29
Bases de dades: Sciència.cat

Bachmann, Manuel - Hofmeier, Thomas (eds.), Geheimnisse der Alchemie, Basilea, Schwabe, 1999, 271 pp.

Resum
Die Alchemie steckt voller Geheimnisse. Die zum Teil verschlüsselten Texte mit ihren rätselhaften Bildern zwischen Naturmystik und Naturwissenschaft handeln vom Geheimnis oder den Geheimnissen: den Geheimnissen der Natur, den Geheimnissen des menschlichen und des göttlichen Geistes. Die beiden Autoren versuchen in dem reich bebilderten Buch auf verschiedenen Wegen einen Zugang zur geheimnisvollen Gedankenwelt der Alchemie zu bauen, indem sie nicht nur die in alten Handschriften und Drucken überlieferten Texte, sondern auch die bunte Bildwelt der Alchemie heranziehen. Nach einem historischen Überblick über die Alchemie seit der Antike werden die Überlieferungswege der Bibel der Alchemisten, der Tabula smaragdina, verfolgt. Stiche aus der Emblematik der Alchemie des 17. Jahrhunderts, die der bildlichen Darstellung des alchemischen Geheimnisses verpflichtet sind, werden hier erstmals unter Heranziehung eines alchemischen Bildkommentars gedeutet und mit gegenwärtigen Konzepten von Bild und Realität verglichen. Darüber hinaus wird die Alchemie in verschiedenen Aspekten vorgeführt, ber Substanzen und Gerte und nicht zuletzt über die Darstellung von Leben und Werk grosser Alchemisten. Besondere Berücksichtigung erfahren Handschriften aus Basel und St. Gallen und in Basel gedruckte alchemische Schriften, die alle ausführlich beschrieben und historisch eingeordnet werden. Das Basel des 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts wird in dieser Darstellung wieder lebendig als europäisches Zentrum der Alchemie und Wirkungsort zahlreicher praktizierender und auch an der Universität tätiger Alchemisten.
Matèries
Alquímia
Impremta
Manuscrits
Notes
De la introd.: "... erscheint anläßlich der Ausstellung 'Geheimnisse der Alchemie' des Instituts für Geschichte und Hermeneutik der Geheimwissenschaften, Basel; Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 10. April - 19. Juni 1999, Kantonsbibliothek (Vadiana) St. Gallen 4. September - 2. Oktober 1999, Bibliotheca Philosopica Hermetica, Amsterdam Oktober 1999".
Informació de l'editor
Sumari
Què són les imatges?

Les petites imatges de la cinta ornamental corresponen, d'esquerra a dreta, als següents documents: 1. Jaume II ordena resoldre les discòrdies veïnals per una finca del metge reial Arnau de Vilanova a la ciutat de València, 1298 (ACA); 2. Contracte entre Guglielmo Neri de Santo Martino, cirurgià de Pisa, i el físic-cirurgià de Mallorca Pere Saflor, batxiller en medicina, per a exercir la medicina i la cirurgia sota la direcció del segon, 1356 (ACM); 3. Valoració de l'obrador de l'apotecari de Barcelona Guillem Metge, efectuada pels apotecaris Miquel Tosell, Berenguer Duran i Vicenç Bonanat, per a ser venut al també apotecari Llorenç Bassa, 1364 (AHPB); 4. Pere III el Cerimoniós regularitza la situació legal d'Esteró, metgessa jueva de Vilafranca del Penedès, concedint-li una llicència extraordinària per a exercir la medicina, 1384 (ACA); 5. Procura de Margarida de Tornerons, metgessa a Prats de Molló i a Vic, per a recuperar els béns que li retenia un tercer a Vic, 1401 (ABEV); 6. Doctorat i llicència docent de Narcís Solà, batxiller en medicina, expedits per Bernat de Casaldòvol, doctor en medicina i canceller de la Facultat de Medicina de Barcelona, 1526 (AHCB); i 7. Societat entre Joan Llunes i Joan Francesc Llunes, pare i fill, i Lluís Gual, gendre del primer, cirurgians de Caldes de Montbui, per a exercir la professió, 1579 (AHCB).