MedCat

Access to the MedCat database.

Archives consulted | For your information | About the records | How to cite | Legal notice

Id MedCat 

Archival sources | People

bib23604 (09 / April / 2025)

Darrera modificació: 2017-08-29
Bases de dades: Sciència.cat

Bachmann, Manuel - Hofmeier, Thomas (eds.), Geheimnisse der Alchemie, Basilea, Schwabe, 1999, 271 pp.

Resum
Die Alchemie steckt voller Geheimnisse. Die zum Teil verschlüsselten Texte mit ihren rätselhaften Bildern zwischen Naturmystik und Naturwissenschaft handeln vom Geheimnis oder den Geheimnissen: den Geheimnissen der Natur, den Geheimnissen des menschlichen und des göttlichen Geistes. Die beiden Autoren versuchen in dem reich bebilderten Buch auf verschiedenen Wegen einen Zugang zur geheimnisvollen Gedankenwelt der Alchemie zu bauen, indem sie nicht nur die in alten Handschriften und Drucken überlieferten Texte, sondern auch die bunte Bildwelt der Alchemie heranziehen. Nach einem historischen Überblick über die Alchemie seit der Antike werden die Überlieferungswege der Bibel der Alchemisten, der Tabula smaragdina, verfolgt. Stiche aus der Emblematik der Alchemie des 17. Jahrhunderts, die der bildlichen Darstellung des alchemischen Geheimnisses verpflichtet sind, werden hier erstmals unter Heranziehung eines alchemischen Bildkommentars gedeutet und mit gegenwärtigen Konzepten von Bild und Realität verglichen. Darüber hinaus wird die Alchemie in verschiedenen Aspekten vorgeführt, ber Substanzen und Gerte und nicht zuletzt über die Darstellung von Leben und Werk grosser Alchemisten. Besondere Berücksichtigung erfahren Handschriften aus Basel und St. Gallen und in Basel gedruckte alchemische Schriften, die alle ausführlich beschrieben und historisch eingeordnet werden. Das Basel des 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts wird in dieser Darstellung wieder lebendig als europäisches Zentrum der Alchemie und Wirkungsort zahlreicher praktizierender und auch an der Universität tätiger Alchemisten.
Matèries
Alquímia
Impremta
Manuscrits
Notes
De la introd.: "... erscheint anläßlich der Ausstellung 'Geheimnisse der Alchemie' des Instituts für Geschichte und Hermeneutik der Geheimwissenschaften, Basel; Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 10. April - 19. Juni 1999, Kantonsbibliothek (Vadiana) St. Gallen 4. September - 2. Oktober 1999, Bibliotheca Philosopica Hermetica, Amsterdam Oktober 1999".
Informació de l'editor
Sumari
What are the images?

The small images on the decorative ribbon correspond, from left to right, to the following documents: 1. James II orders the settlement of neighborhood disputes over an estate of the royal doctor Arnau de Vilanova in the city of Valencia. 1298 (ACA); 2. Contract between Guglielmo Neri de Santo Martino, a surgeon from Pisa, and the physician-surgeon from Majorca Pere Saflor, bachelor of medicine, to practise medicine and surgery under the latter’s direction, 1356 (ACM); 3. Valuation of the workshop of Guillem Metge, an apothecary from Barcelona, made by the apothecaries Miquel Tosell, Berenguer Duran and Vicenç Bonanat, for its sale to Llorenç Bassa, a fellow apothecary, 1364 (AHPB); 4. Peter III the Ceremonious regularizes the legal situation of Esteró, a Jewish female doctor from Vilafranca del Penedès, granting her an extraordinary license to practice medicine. 1384 (ACA); 5. Power of attorney of Margarida de Tornerons, a doctor in Prats de Molló and Vic, in order to recover the goods withheld from her by a third party in Vic, 1401 (ABEV); 6. Doctorate and teaching license of Narcís Solà, bachelor of medicine, issued by Bernat de Casaldòvol, doctor of medicine and chancellor of the Faculty of Medicine in Barcelona, 1526 (AHCB); and 7. Partnership between Joan Llunes and Joan Francesc Llunes, father and son, and Lluís Gual, the former’s son-in-law, surgeons of Caldes de Montbui, in order to practise the profession, 1579 (AHCB).